
Umfragen und Politik
Laschet oder Söder? Insbesondere das Lager der Laschet-Skeptiker puscht dieses Thema gerade medial und innerhalb der Partei. Betrachtet werden dabei Umfragewerte. Klar, Popularität ist wichtig. Aber sie ist ein schlechter…
Laschet oder Söder? Insbesondere das Lager der Laschet-Skeptiker puscht dieses Thema gerade medial und innerhalb der Partei. Betrachtet werden dabei Umfragewerte. Klar, Popularität ist wichtig. Aber sie ist ein schlechter…
Was bei mir immer wieder Kopfschütteln verursacht, ist das irgendwie typisch deutsche Bedürfnis, um jeden Preis etwas Besonderes sein zu wollen. Sich per se immer für fähiger, besser, überlegen, organisierter…
Das Thema dieser Folge ist die Methode, mit der bei polyspektiv alles begonnen hat: Das Planspiel. Wir sprechen dabei über Vor- und Nachteile der Methode, verschiedene Zielgruppen und Einsatzbereiche sowie…
Inmitten einer Krise gegen eine populäre Regierungschefin anzutreten, ist nach aller Erfahrung wenig aussichtsreich. Dazu dann noch ein paar unerträgliche Raffkes in Berlin. Die Niederlage ist also schnell erklärt. Aber…
In dritten Ausgabe des Podcasts meiner Agentur polyspektiv unterhalte ich mich mit Mitarbeitern darüber, was digitale politische Bildung kann und noch lernen muss. Zu finden auch auf Spotify und anderen…
Die aktuelle Diskussion über die Impfstoffkäufe zeigt meiner Meinung nach überdeutlich, wie fatal es gewesen ist, dass das sogenannte Spitzenkandidaten-Verfahren” im vergangenen Jahr erneut nicht zum Tragen kam. Dass die…
Trump mit Hakenkreuz auf seiner Trommel. Das Teilen dieser Karrikatur bei Facebook führte zu lebhaften Debatten. Das Hakenkreuz in weißem Kreis mit rotem Rand stehe für das schlimmste und barbarischste…
Gerade wird Israel zum Vergleichsmaßstab für die Impfpolitik hochgejubelt. Drei Gründe, warum dies nicht sachgerecht ist: 1.) Die Bundesrepublik Deutschland ist größer als Israel. Sie befindet sich mitten auf dem…
Unser Podcast Nr. 2 beschäftigt sich mit der Methode “Escape Room”, die wir seit einiger Zeit erfolgreich in der politischen Bildung einsetzen. Viel Spaß damit! Weiter zu spotify
Auch wir mussten im vergangenen Jahr vieles überdenken und Neues auf die Beine stellen. Mittlerweile sind Online-Planspiele fast Alltag geworden. Für spezifische Zielgruppen haben wir komplexe digitale und hybride Angebote…
Damit, dass er die Abstimmung über den neuen Rundfunkstaatsvertrag von der Tagesordnung genommen hat, hat Haseloff Nervenstärke bewiesen und gezeigt, warum er der Ministerpräsident ist. Er hat Stahlknechts Putschversuch abgewehrt,…
Diese Grafik möchte man so vielen Leuten vor den Kopf nageln! Die finanziellen Beiträge zur EU (rot) stehen in keinem Verhältnis zu den ökonomischen Vorteilen, die sich aus dem Binnenmarkt…
Das „Europa-Magazin“ der ARD macht eine Reportage aus Budapest, um nachzufragen, wie Orbans Haushaltsblockade zuhause ankommt, wie die Sache in Ungarn diskutiert wird. Super Idee, spannend. Aber wen holt man…
Nachdem ich intensiv versucht habe, alles für mich Verfügbare über den Stand der Verhandlungen zwischen der EU und dem UK zu sichten, möchte ich die Aussage wagen, dass der rechtzeitige…
Der Podcast polyspektiven ist ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv, einer Berliner Agentur für politische Bildungsangebote. Mit unserern Angeboten machen wir Politik anschaulich. Dabei beleuchten wir Zusammenhänge…
In meiner Agentur war wieder viel los in den vergangenen Wochen und Monaten. Wir haben weitere Erfahrungen mit Online-Workshops gesammelt. Und endlich auch wieder Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt. Unser Team…
Die Nacht der Zeitumstellung rückt näher und unvermeidlich wird sie wieder aufflammen: Die Debatte über deren Sinn und Unsinn. Eine Debatte, die man wohl endlos führen kann und wird –…
Ich habe mir das Präsidentschaftskandidaten-Duell angeschaut. Und ich kann überhaupt nicht verstehen, wie der Narrativ so viel Raum greifen kann, Biden sei “so unmöglich wie Trump” gewesen. Trump hat entgegen…
Die britische Regierung sagt: “Der Austrittsvertrag ist nur akzeptabel, wenn es nun auch einen Freihandelsvertrag gibt. Ein Freihandelsvertrag würde bedeuten, dass zwischen dem gesamten UK und der EU Freihandel herrscht.…
Ich fürchte, wir lassen uns vom Gerede über eine vermeintliche Spaltung und einen “Fehler” 2015 viel zu sehr beeindrucken. Wir haben Menschen unter katastrophalen Bedingungen auf Lesbos dahinvegetieren lassen. Dass…