
podcast: polyspektiven Nr. 2 (Escape Rooms)
Unser Podcast Nr. 2 beschäftigt sich mit der Methode “Escape Room”, die wir seit einiger Zeit erfolgreich in der politischen Bildung einsetzen. Viel Spaß damit! Weiter zu spotify
Unser Podcast Nr. 2 beschäftigt sich mit der Methode “Escape Room”, die wir seit einiger Zeit erfolgreich in der politischen Bildung einsetzen. Viel Spaß damit! Weiter zu spotify
Auch wir mussten im vergangenen Jahr vieles überdenken und Neues auf die Beine stellen. Mittlerweile sind Online-Planspiele fast Alltag geworden. Für spezifische Zielgruppen haben wir komplexe digitale und hybride Angebote…
Nachdem ich intensiv versucht habe, alles für mich Verfügbare über den Stand der Verhandlungen zwischen der EU und dem UK zu sichten, möchte ich die Aussage wagen, dass der rechtzeitige…
Der Podcast polyspektiven ist ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv, einer Berliner Agentur für politische Bildungsangebote. Mit unserern Angeboten machen wir Politik anschaulich. Dabei beleuchten wir Zusammenhänge…
In meiner Agentur war wieder viel los in den vergangenen Wochen und Monaten. Wir haben weitere Erfahrungen mit Online-Workshops gesammelt. Und endlich auch wieder Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt. Unser Team…
Die Nacht der Zeitumstellung rückt näher und unvermeidlich wird sie wieder aufflammen: Die Debatte über deren Sinn und Unsinn. Eine Debatte, die man wohl endlos führen kann und wird –…
Ich habe mir das Präsidentschaftskandidaten-Duell angeschaut. Und ich kann überhaupt nicht verstehen, wie der Narrativ so viel Raum greifen kann, Biden sei “so unmöglich wie Trump” gewesen. Trump hat entgegen…
Die britische Regierung sagt: “Der Austrittsvertrag ist nur akzeptabel, wenn es nun auch einen Freihandelsvertrag gibt. Ein Freihandelsvertrag würde bedeuten, dass zwischen dem gesamten UK und der EU Freihandel herrscht.…
Ich fürchte, wir lassen uns vom Gerede über eine vermeintliche Spaltung und einen “Fehler” 2015 viel zu sehr beeindrucken. Wir haben Menschen unter katastrophalen Bedingungen auf Lesbos dahinvegetieren lassen. Dass…
Ich lese und höre derzeit ständig, Putin sei auf der Lauer, dass sich Belarus nun nicht der EU zu- und von Russland abwende. Ich glaube nicht, dass das seine zentrale…
Nach intensiven Diskussionen über die letzte Woche nochmal klar und systematisch meine Position: In einer Partei, in der Regionalproporz schlichtweg alles sticht, in der die Berücksichtigung der Vereinigungen immer mitbedacht…
Dass meine Agentur im Juli einen Newsletter versenden würden, der fast ausschließlich digitale Projekte vorstellt, hätten wir Anfang des Jahres noch nicht gedacht. Wie vielen anderen auch haben die letzten…
Wenn ältere Herren in der CDU meinen, eine Frauenquote sorge für eine Verschlechterung des Personals, dann reizt das zu ironischen Spitzen. Wenn junge Herren in der CDU meinen, eine Frauenquote…
Dass hinter der Namenswahl “CDU” eine eigentlich geniale Brücke steckt, über die sich weite Teile der Bevölkerung auf die “gute Seite” der Geschichte hinüberretten konnten, ist sicher richtig beobachtet. Die…
Manuel Garth interpretiert in einem sehr lesenswerten Artikel den Wiederaufbaufonds als “Quantensprung” in der EU – und als Appell, visionärer zu denken und zu handeln, lauter und entschlossener für die…
Die FAZ war auch schonmal seriöser. Diese Grafik ist ein trauriges Beispiel dafür, wie eine gemeinsame Anstrengung gleich wieder irgendwie dazu instrumentalisiert werden soll, Neid und Missgunst zu schüren: Wir…
Die britischen Unionisten erkennen mit Entsetzen, dass es in nordirischen Häfen tatsächlich Zollkontrollen geben wird für Waren, die aus England, Schottland oder Wales kommen. Wegen der “Kompromisslosigkeit” der EU. Intransigence.…
Die Flucht auch der Bundesregierung vor verantwortlichen, die Situation wirklich klärenden Lösungen hatte im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise eine labile Situation an den Finanzmärkten entstehen lassen, die der damalige…
Gute Journalistinnen und Journalisten sind die, die unbestechlich sind und die ihr Urteil auf Fakten bauen. Die Informationen suchen, prüfen und hinterfragen und deren Lob und Kritik daher wertvoll sind.…
Immer wieder ein Thema – gerade in der Europäischen Bewegung: Wie sollen wir mit der Vielsprachigkeit Europas umgehen? Ist sie zu betonen? Ist sie ein Problem für die europäische Demokratie?…