Inhalte überspringen
Frank Burgdörfer

Frank Burgdörfer

  • Persönliches
  • Berufliches
  • Europäisches
  • Vorträge
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • linkedIn
  • xing

podcast: polyspektiven Nr. 2 (Escape Rooms)

Unser Podcast Nr. 2 beschäftigt sich mit der Methode “Escape Room”, die wir seit einiger Zeit erfolgreich in der politischen Bildung einsetzen. Viel Spaß damit! Weiter zu spotify

Allgemein, beruflich 12. Januar 202112. Januar 2021

polyspektiven I/2021

Auch wir mussten im vergangenen Jahr vieles überdenken und Neues auf die Beine stellen. Mittlerweile sind Online-Planspiele fast Alltag geworden. Für spezifische Zielgruppen haben wir komplexe digitale und hybride Angebote…

Allgemein, beruflich 12. Januar 202112. Januar 2021

Hauptsache Siegerpose

Nachdem ich intensiv versucht habe, alles für mich Verfügbare über den Stand der Verhandlungen zwischen der EU und dem UK zu sichten, möchte ich die Aussage wagen, dass der rechtzeitige…

Allgemein 16. Oktober 202016. Oktober 2020

podcast: polyspektiven Nr. 1 (Überblick)

Der Podcast polyspektiven ist ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv, einer Berliner Agentur für politische Bildungsangebote. Mit unserern Angeboten machen wir Politik anschaulich. Dabei beleuchten wir Zusammenhänge…

Allgemein, beruflich 14. Oktober 202012. Januar 2021

polyspektiven IV/2020

In meiner Agentur war wieder viel los in den vergangenen Wochen und Monaten. Wir haben weitere Erfahrungen mit Online-Workshops gesammelt. Und endlich auch wieder Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt. Unser Team…

Allgemein, beruflich 13. Oktober 202016. Oktober 2020

Zwei mal jährlich Zeitdebatte

Die Nacht der Zeitumstellung rückt näher und unvermeidlich wird sie wieder aufflammen: Die Debatte über deren Sinn und Unsinn. Eine Debatte, die man wohl endlos führen kann und wird –…

Allgemein 12. Oktober 202017. Oktober 2020

Trump vs. Biden

Ich habe mir das Präsidentschaftskandidaten-Duell angeschaut. Und ich kann überhaupt nicht verstehen, wie der Narrativ so viel Raum greifen kann, Biden sei “so unmöglich wie Trump” gewesen. Trump hat entgegen…

Allgemein 2. Oktober 202016. Oktober 2020

Absicherung gegen die Versicherung

Die britische Regierung sagt: “Der Austrittsvertrag ist nur akzeptabel, wenn es nun auch einen Freihandelsvertrag gibt. Ein Freihandelsvertrag würde bedeuten, dass zwischen dem gesamten UK und der EU Freihandel herrscht.…

Allgemein 2. Oktober 202016. Oktober 2020

Moria verdeutlicht, dass wir endlich entscheiden müssen

Ich fürchte, wir lassen uns vom Gerede über eine vermeintliche Spaltung und einen “Fehler” 2015 viel zu sehr beeindrucken. Wir haben Menschen unter katastrophalen Bedingungen auf Lesbos dahinvegetieren lassen. Dass…

Allgemein 13. September 202017. Oktober 2020

Beispiel Belarus

Ich lese und höre derzeit ständig, Putin sei auf der Lauer, dass sich Belarus nun nicht der EU zu- und von Russland abwende. Ich glaube nicht, dass das seine zentrale…

Allgemein 25. August 202017. Oktober 2020

Die Lösung ist mehr innerparteiliche Demokratie

Nach intensiven Diskussionen über die letzte Woche nochmal klar und systematisch meine Position: In einer Partei, in der Regionalproporz schlichtweg alles sticht, in der die Berücksichtigung der Vereinigungen immer mitbedacht…

Allgemein 12. Juli 202012. Juli 2020

polyspektiven III/2020

Dass meine Agentur im Juli einen Newsletter versenden würden, der fast ausschließlich digitale Projekte vorstellt, hätten wir Anfang des Jahres noch nicht gedacht. Wie vielen anderen auch haben die letzten…

Allgemein, beruflich 8. Juli 202016. Oktober 2020

Gedanken zur Quote

Wenn ältere Herren in der CDU meinen, eine Frauenquote sorge für eine Verschlechterung des Personals, dann reizt das zu ironischen Spitzen. Wenn junge Herren in der CDU meinen, eine Frauenquote…

Allgemein 8. Juli 202012. Juli 2020

Sehr weltliche Gründe einer geschickten Namenswahl

Dass hinter der Namenswahl “CDU” eine eigentlich geniale Brücke steckt, über die sich weite Teile der Bevölkerung auf die “gute Seite” der Geschichte hinüberretten konnten, ist sicher richtig beobachtet. Die…

Allgemein 28. Juni 202012. Juli 2020

Zeit der Bestärkung

Manuel Garth interpretiert in einem sehr lesenswerten Artikel den Wiederaufbaufonds als “Quantensprung” in der EU – und als Appell, visionärer zu denken und zu handeln, lauter und entschlossener für die…

Allgemein 3. Juni 202012. Juli 2020

Neid und Missgunst verkaufen sich gut

Die FAZ war auch schonmal seriöser. Diese Grafik ist ein trauriges Beispiel dafür, wie eine gemeinsame Anstrengung gleich wieder irgendwie dazu instrumentalisiert werden soll, Neid und Missgunst zu schüren: Wir…

Allgemein 27. Mai 20203. Juni 2020

Hupen in der Sackgasse

Die britischen Unionisten erkennen mit Entsetzen, dass es in nordirischen Häfen tatsächlich Zollkontrollen geben wird für Waren, die aus England, Schottland oder Wales kommen. Wegen der “Kompromisslosigkeit” der EU. Intransigence.…

Allgemein 15. Mai 20203. Juni 2020

Bundesverfassungsgericht erzwingt aktive Europapolitik

Die Flucht auch der Bundesregierung vor verantwortlichen, die Situation wirklich klärenden Lösungen hatte im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise eine labile Situation an den Finanzmärkten entstehen lassen, die der damalige…

Allgemein 10. Mai 20203. Juni 2020

Mut zur Wahrheit. Gedanken zum Tag der Pressefreiheit

Gute Journalistinnen und Journalisten sind die, die unbestechlich sind und die ihr Urteil auf Fakten bauen. Die Informationen suchen, prüfen und hinterfragen und deren Lob und Kritik daher wertvoll sind.…

Allgemein 2. Mai 202011. Mai 2020

Über den politischen Umgang mit Vielsprachigkeit in Europa

Immer wieder ein Thema – gerade in der Europäischen Bewegung: Wie sollen wir mit der Vielsprachigkeit Europas umgehen? Ist sie zu betonen? Ist sie ein Problem für die europäische Demokratie?…

Allgemein 15. April 202015. April 2020

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 9 Ältere Beiträge Ältere Beiträge

AEGEE AfD Albanien Außenpolitik Balkan Brexit CDU Citizens of Europe Covid-19 Demokratie Deutschland EU Euro Europa Europawahl Europäische Bewegung Europäisches Parlament FDP Finanzmarktkrise Finanzpolitik Flüchtlingskrise Grüne Helmut Kohl Italien Jugendpolitik KAS Katalonien Kirche Klimapolitik Landwirtschaft Niederlande Nordmazedonien Osteuropa Parteien Pfalz podcast Polen polyspektiv Populismus Proteste Rumänien Russland Schengen Slowakei Spanien SPD Strukturpolitik Team Europe Türkei Ukraine ungarn USA Verantwortung Vielsprachigkeit Werte

© Frank Burgdörfer 1999 –2020
Impressum
Datenschutzerklärung

c/o polyspektiv
Kiefholzstraße 2
12435 Berlin

Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter "Youtube" Cookies ein.OKDatenschutzerklärung
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right