Gut leben von der Politik Es gebe zwei Sorten Politiker hat Max Weber vor rund 100 Jahren in seiner (nach wie vor lesenswerten) Abhandlung „Politik als Beruf“ geschrieben: Solche, die für die Politik leben und…
Gefragt ist seriöse Politik Den Kern der AfD machen Rechtsradikale aus, denen eine international eingebundene freiheitliche Demokratie ein Graus ist. Nach oben getragen werden die aber von Menschen, die Halt, Orientierung und Klarheit suchen.…
Die AfD verglichen mit demokratischen Parteien Bei der Abgrenzung von der AfD geht es nicht um eher „rechte“ vs. eher „linke“ Politik, es geht im Kern nicht um Inhalte. Es geht um Anstand, Respekt, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit…
Die Unaufrichtigkeit der „Alternativen“ Während sich all unsere Medien noch echauffieren über den harten Anti-EU Kurs der AfD, darüber, dass man sich dort mit harter Polemik und Dexit-Phantasien gegenseitig überboten und einen eindeutig nationalistischen…
Die AfD und das Europaparlament Die AfD mag das Europäische Parlament nicht. Warum eigentllich? Ein Parlament dient der Suche nach Lösungen bei komplexen Problemlagen. Alle relevanten Gruppen sind anwesend, alle haben ein Recht, gehört zu…
Unsere Demokratie braucht Christdemokraten Die deutsche Christdemokratie ist in ihrer bestehenden Form heute eher eine Ausnahme. Dass rechts der Mitte die moderaten, pro-europäischen, rechtstaatstreuen Kräfte den Ton angeben, ist ein Zustand, der in vielen…
Vom Differenzieren beim Umgang mit AfD-Anhängern. Unsere Demokratie lebt von Kompromissen. Davon, dass wir Lösungen finden, die für alle akzeptabel sind, die keinen über Gebühr belasten, bei denen sich jeder gesehen, wahrgenommen und respektiert fühlen kann.…
Mut zur Vielfalt Beruflich mache ich politische Bildung, mit meiner eigenen Agentur und einem langsam aber stetig wachsenden Team. Wir wollen vermitteln, was unsere Demokratie lebensfähig macht. Oder noch besser: Was sie statischeren…
Weizsäckers Rede zum 8. Mai Ein „Schlag ins Gesicht jedes Wehrmachtsoldaten“ sei diese „Schandrede“ gewesen, hat am Sonntag danach ein Großonkel dazwischengerufen, als der Pfarrer von der Kanzel positiv Bezug auf von Weizsäcker nahm. Ein…
Spätfolgen SPD und Grüne haben die FDP im Schwitzkasten. Vor lauter Angst, nicht mehr wahrgenommen zu werden und die letzten treuen Wähler zu verlieren, tut der Finanzminister täglich das Gegenteil von…
Halbherzigkeit Nach Meinung des ukrainischen Kulturwissenschaftlers Vasyl Cherepanyn unterstützt der Westen die Ukraine deshalb nur halbherzig, weil er aus drei Gründen ihren Erfolg fürchte: 1. Der Westen sei nicht bereit, anzuerkennen,…
Neues Wahlrecht. Endlich? Die Regierungskoalition ist ja sonst an allen Ecken und Enden zerstritten. Nun hat sie sich nun ausgerechnet das Wahlrecht zur Demonstration von Einigkeit ausgesucht. Dass sie das Wahlrecht so auszugestalten…
Ein Jahr Angriffskrieg des Kreml Ein ganzes Jahr dauert der Horror in der Ukraine nun schon an. Brutal und so gewollt. Bislang ist der Krieg exakt das Gegenteil von erfolgreich: Weil er die Ukraine nicht…
Schwer zu erklären Ja, man sollte froh sein, wenn notwendige Entscheidungen endlich getroffen werden. Aber es fällt mir schwer, mich darüber zu freuen, dass der Kanzler endlich das Nötige tut und Verantwortung zeigt.…
Zum Tod von Wolf Schneider Dafür, dass er mir nie begegnet ist, hat er mich doch erstaunlich oft gepackt, herausgefordert, nachdenklich gemacht: Wolf Schneider, der 97-jährig letzte Nacht verstorben ist. Dass kein Text gut sei,…
Demokratisch streiten Das Bild ist sehr eindeutig:120.000 CDU-Wähler in Niedersachsen aus dem Jahr 2017 sind bis 2022 gestorben, was Jungwähler nicht ausgleichen. 105.000 sind zuhause geblieben. 100.000 sind zur SPD gewechselt. Erst…
State of the Union ’22 Ursula v. d. Leyens State of the Union 2022 war schwach und ernüchternd: Viel zu viel Ukraine-Pathos, ganz wenig Substanz. Diese ungünstige Kombi hinterlässt leicht den Eindruck, es ginge der…
Wie man zur BahnCard 100 kommt… ich bin seit 15 oder 20 Jahren Inhaber einer BahnCard50, Bevor sie mir zum. 1. 9. wieder verlängert würde, habe ich eine BahnCard100 beantragt. Rechtzeitig, Mitte Juli. Erstaunt war ich…
Solidarität mit der Ukraine Tag der offenen Tür der Bundesregierung, mit mehreren Leuten stehen wir im Getümmel, um mit mehr oder weniger Interessierten über Europapolitik zu diskutieren. Im Vorfeld dachte ich: Nach Kubickis Ausfall…
Der Winnetou-Skandal Ein Verlag zieht – nachdem er kritisiert wurde – zwei neue Kinderbücher zurück mit „Winnetou“ im Titel. Der Bildzeitung fällt auf, dass es keine Winnetoufilme mehr bei der ARD gezeigt…