Wie geht man angemessen damit um, dass unterschiedliche Personen und Gruppen unterschiedliches wollen? Was leisten in diesem Zusammenhang demokratische Einrichtungen, was macht sie erfolgreich, worauf kommt es an? Wie müssen sie organisiert sein, um zu funktionieren? Und wie bereitet man Menschen bestmöglich darauf vor, an einem demokratischen Gemeinwesen mitzuwirken?
Auf diese und andere Fragen versucht meine Agentur polyspektiv Antworten zu geben. In einem Team mit unterschiedlichen Hintergründen und Kompetenzen entwickeln wir Methoden und Ansätze, die Politik anschaulich machen. Für afghanische Diplomatinnen und Diplomaten zu Gast beim Auswärtigen Amt genauso wie für Schülerinnen und Schüler, die den Landtag Rheinland-Pfalz besuchen; für Führungspersonal einer global operierenden Bank genauso wie für Studierende der internationalen Beziehungen.
Als Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau gebe ich dort meine Kenntnisse und Erfahrungen weiter. Außerdem bin ich regelmäßig als Mitglied des ‚Team Europe’, eines Expertenteams der Europäischen Kommission, sowie für die Konrad-Adenauer-Stiftung bundesweit unterwegs für Vorträge und als Teilnehmer an Diskussionen.
polyspektiven Newsletter
Weiterlesen …
polyspektiven I/2021
Weiterlesen …
polyspektiven IV/2020
Weiterlesen …
polyspektiven III/2020
Weiterlesen …
polyspektiven II/2020
Weiterlesen …
polyspektiven I/2020
Weiterlesen …
Polyspektiv: Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel 2019/20
Weiterlesen …
polyspektiven IV/2019
Weiterlesen …
polyspektiven III/2019
Weiterlesen …
polyspektiven II/2019
Weiterlesen …